E-Jugend

Jahrgang: 2015/2016

Trainingszeiten:
Mittwoch 17:15 – 18:45 Uhr
Freitag 17:15 – 18:45 Uhr

Trainer/innen:   Frank Lauven, Florian Hoppner, Concetto Rizza

Kontakt:
E-Mail: E1-Jugend@vfb-lampertheim.de

Alles auf Anfang – vieles Neu…..So beschreibt man es wohl am besten. Mit knapp
insgesamt 40 Kindern starten wir in die Saison 2025/2026.

Die Spieler dieser Altersstufe haben schon ihre ersten Schritte im Jugendfußball
gemacht und befinden sich im Übergang vom Spiel- zum Lernalter.

Sie durchlaufen somit eine bedeutende Entwicklung, bei der sie ihre Persönlichkeit
weiter ausbilden. Der Trainer muss sich dabei bewusst sein: Er hat es nicht mehr mit
„kleinen“ Kindern zu tun!

Die Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren zeichnen sich durch die
nachstehenden Eigenschaften aus und zeigen folgende Verhaltensweisen:

Bewegungs- und Spielfreude:
Auch E-Junioren haben ihren Bewegungsdrang nicht abgelegt. Zusammen mit der
hohen Spielfreude bieten sich somit optimale Bedingungen, um ein Kindertraining mit
vielen Bewegungselementen zu gestalten. Die Organisation in spielerischen Formen
motiviert die jungen Kicker dabei besonders und spornt sie immer wieder an.

Lern- und Leistungsbereitschaft prägen sich aus:
E-Junioren wollen lernen. Sie wollen neue Dinge kennenlernen und zeigen, dass sie
etwas verstanden haben oder beherrschen. Kleine Erfolge bereiten ihnen große
Freude und sollten vom Trainer stets mit lobenden Worten belohnt werden.
Wetteifern:

Der Wetteifer ist noch immer vorhanden und spornt die Kinder in jedem Training an.
Mit kleinen Wettkämpfen lassen sie sich immer wieder motivieren und finden große
Freude daran, sich untereinander zu messen. Doch sollte der Trainer darauf achten,
dass jeder Spieler zu seinen Erfolgen kommt.

Selbstvertrauen und Konzentration entwickeln sich:
Die Aufmerksamkeit der Kinder nimmt immer weiter zu. So können sie kurzen
Erklärungen des Trainers besser folgen und nehmen bestimmte Situationen auf dem
Spielfeld anders wahr. Auch ihr Selbstbewusstsein nimmt zu und motiviert sie,
Gelerntes anzuwenden.

Orientierung an Vorbildern:
Die großen Stars sind die Vorbilder der kleinen Fußballer. Wegen ihnen wollen sie
auf bestimmten Positionen spielen oder versuchen es, ebenso gut zu dribbeln oder
möglichst viele Tore zu schießen. Der Trainer kann diese Vorbilder nutzen, um
anhand von ihnen bestimmte Dinge zu erklären: „Der Messi dribbelt nicht nur,
sondern spielt auch ab, wenn ein Mitspieler frei ist.“

Körperliche und psychische Ausgeglichenheit:
Die Kinder haben ihren Körper immer mehr unter Kontrolle und wissen, wie sie damit
umgehen müssen. Das und die psychische Ausgeglichenheit erlaubt ihnen, vor allem
in puncto Technik und Koordination hervorragende Fortschritte zu erzielen.

Wenn Du ein talentierter junger Fußballer der Jahrgänge 2015 oder 2016 bist und
nach einer großartigen Mannschaft suchst, um Deine Fähigkeiten zu entwickeln und
Freundschaften zu schließen, dann bist du bei uns genau richtig! Schließe Dich
unserer E-Jugend an und werde Teil unserer Teams.